Glaser — Wappen des Glaserhandwerks mit altertümlichen Werkzeugen. (Glaserdiamant, Trenneisen, Hammer und Kröseleisen) … Deutsch Wikipedia
Fensterbauer — Wappen des Glaserhandwerks mit altertümlichen Werkzeugen. (Glaserdiamant; Trenneisen; Hammer und Kröseleisen) Briefmarke 1986 Glaser verarbeit … Deutsch Wikipedia
Wilhelmine Fliedner Realschule — Ältere Luftaufnahme des Schulzentrums (um 2002) – der Glasbau wurde erst später gebaut Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literat … Deutsch Wikipedia
Preservation (library and archival science) — Preservation is a branch of library and information science concerned with maintaining or restoring access to artifacts, documents and records through the study, diagnosis, treatment and prevention of decay and damage. [cite web… … Wikipedia
Evangelisches Schulzentrum Hilden — Ältere Luftaufnahme des Schulzentrums (um 2002) – der Glasbau wurde erst später gebaut Das Evangelische Schulzentrum Hilden ist eine Bildungseinrichtung der evangelischen Kirche im Rheinland mit dem Dietrich Bonhoeffer Gymnasium und der… … Deutsch Wikipedia
Propsteikirche St. Laurentius — Propsteikirche, die ehemalige Klosterkirche Wedinghausen Das Kloster Wedinghausen der Prämonstratenser befindet sich in Arnsberg. Es wurde um 1170 gegründet und im Zuge der Säkularisation im Jahre 1803 aufgehoben. Das Kloster war ein religiöses… … Deutsch Wikipedia
Schollglas — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1969 Sitz Bars … Deutsch Wikipedia
Stift Wedinghausen — Propsteikirche, die ehemalige Klosterkirche Wedinghausen Das Kloster Wedinghausen der Prämonstratenser befindet sich in Arnsberg. Es wurde um 1170 gegründet und im Zuge der Säkularisation im Jahre 1803 aufgehoben. Das Kloster war ein religiöses… … Deutsch Wikipedia
Wedinghausen — Propsteikirche, die ehemalige Klosterkirche Wedinghausen Das Kloster Wedinghausen der Prämonstratenser befindet sich in Arnsberg. Es wurde um 1170 gegründet und im Zuge der Säkularisation im Jahre 1803 aufgehoben. Das Kloster war ein religiöses… … Deutsch Wikipedia
Werner Sobek — (* 16. Mai 1953 in Aalen, Baden Württemberg) ist ein deutscher Bauingenieur und Architekt. Er ist ordentlicher Professor an der Universität Stuttgart und Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) sowie Mies van der Rohe … Deutsch Wikipedia